Start widescreen image

Maschineller Tunnelbau

Maschineller Tunnelbau

Wayss & Freytag war in der Vergangenheit maßgeblich an der Entwicklung der maschinellen Vortriebstechnik beteiligt. So wurde der Anstoß zu einer Ortsbruststützung mittels Bentonitsuspension und einem Luftpolster gegeben und mit dem sogenannten Hydroschild zur Einsatzreife gebracht.

Wayss & Freytag ist Vorreiter dieser Technik und hat mittlerweile mehr als 150 km Tunnel mit Hydroschilden aufgefahren. Hinzu kommen nochmals mehr als 80 km Tunnel mit Erddruckschilden und mehr als 30 km mit Hartgesteinsvortriebsmaschinen.

Projekte

Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Grand Paris Express, Linie 17, Los 1, Bonneuil-en-France
Deutschland

Neue Verkehrsader für Paris. Größtes Infrastrukturprojekt Europas verbessert Verkehrsnetz im Großraum Paris.

Mehr zum Projekt
Thames-Tideway-Tunnel, Los C405, Tideway West, London
Thames-Tideway-Tunnel, Los C405, Tideway West, London
Großbritanien

Upgrade für Londons Abwassersystem

Mehr zum Projekt
Stauraumkanal Sint-Pieters Woluwe
Stauraumkanal Sint-Pieters Woluwe
Belgien

Neuer Stauraumkanal im Brüsseler Osten speichert bis zu 8.000 m³ Regenwasser und schafft Abhilfe bei Starkregen.

Mehr zum Projekt
Grubenwasserkanal Ibbenbüren
Grubenwasserkanal Ibbenbüren
Deutschland

Gesamtlänge ca. 7.400 m 2 Vortriebe: West 3.230 m und Ost 3.870 m lang Innendurchmesser 3,60 m Außendurchmesser 4,50 m Bohrdurchmesser ca. 4,80 m

Mehr zum Projekt

Resources

Tunnelbau

Download PDF

Abwasserkanal Emscher

Download PDF